Stadtelternbeirat 2022/2023
1.Vorsitzende:
Vanessa Nina Symanzick (Kita Abenteuerland Hochdahl Mitte)
2.Vorsitzende:
Bettina Bühler-Beerbohm (ev. Kita Paul-Schneider-Haus)
Beirat:
Melissa Bormann (Kita Willbeck)
Der Stadtelternbeirat (StEB) Erkrath ist ein Gremium, das gemäß § 9 Kinderbildungsgesetz des Landes NRW (KiBiz) gewählt wird.
Rechtsgrundlage
Der StEB ist überparteilich, überkonfessionell und unabhängig. Er ist an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und vertritt ausschließlich die Interessen der Eltern von Kindern in den staatlich geförderten Kindertagesstätten von Erkrath.
Mitglieder des StEB sind Elternvertreter, deren Kind zur Zeit der Wahl eine Kindertageseinrichtung im Jugendamtsbezirk besucht und in der Einrichtung gemäß § 9 KiBiz gewählt wurden.
Aufgaben und Ziele
Zu den Aufgaben des Stadtelternbeirates gehören:
- die Interessen der Kinder und der Elternschaft, im Besonderen die Interessen von Kindern mit Behinderung und ihren Eltern, gegenüber den Trägern der Jugendhilfe, der Verwaltung und der Politik zu vertreten,
- bei wesentlichen, die Kindertageseinrichtungen betreffenden Fragen mitzuwirken, sowie die Unterstützung der Arbeit der Elternbeiräte in ihren Einrichtungen,
- in Zusammenarbeit mit den Elternvertretungen alle Fragen, die die Mitwirkung der Eltern in Tageseinrichtungen für Kinder betreffen, zu erörtern, sowie für gegenseitige Unterrichtung und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zu sorgen,
- das Informieren der Eltern über ihre Rechte und Pflichten,
- die Vertretung der Eltern in politischen Gremien.